Gliederung und Details
Die Karten des Atlaswerkes sind nach folgenden Sachgebieten und Zeiträumen gegliedert:
Sachgebiete
| A | Landesnatur |
| B | Siedlung und Bevölkerung |
| C | Territorialentwicklung |
| D | Kriege und soziale Bewegungen, Militärwesen |
| E | Kirche und Konfessionen |
| F | Wirtschaft (Landwirtschaft, Bergbau, Gewerbe,Verkehr) |
| G | Kultur (Sprache, Bildung, Baukunst) |
| H | Historische Karten |
Zeiträume
| I | Ur- und Frühgeschichte (vor 929) bis zur Gründung der Mark Meißen |
| Land zwischen Saale und Neiße | |
| II | Mittelalter (929 bis 1423; 1423 bis 1485) |
| Sorbenland, Mark Meißen, Herzogtum Sachsen, Kurfürstentum Sachsen | |
| III | Frühe Neuzeit (1485 bis 1547; 1547 bis 1806; 1806 bis 1815) |
| Herzogtum Sachsen, Kurfürstentum Sachsen, Königreich Sachsen | |
| IV | Neueste Zeit (1815 bis 1866; 1867 bis 1918; 1918 bis 1945) |
| Königreich Sachsen, Freistaat Sachsen, Land Sachsen | |
| V | Zeitgeschichte (1945 bis 1952; 1952 bis 1990; 1991) |
| Land Sachsen, Sächsische Bezirke, Freistaat Sachsen |
Kartenausschnitte (Auswahl)
Ausschnitt
H 14
Schulkarte des Königreiches Sachsen, 1810
Format:
50,0 cm x 63,0 cm, mehrfarbig
Ausschnitt
H 16
Postkarte von dem Königreiche Sachsen, 1825
Format:
50,0 cm x 63,0 cm, mehrfarbig
Ausschnitt
D IV 6
Kriegshandlungen und Besetzung 1945
Format:
50,0 cm x 63,0 cm, mehrfarbig
Ausschnitt
A 2.1
Satellitenbild Sachsen (Bereich Chemnitz)
Format:
50,0 cm x 63,0 cm, mehrfarbig
Verfügbarkeit und Gebühren
Über die Verfügbarkeit und Gebühren der einzelnen Kartenblätter und Beihefte erhalten Sie Auskunft unter der Rubrik:
Aufbewahren und Verschenken
Zur Aufbewahrung von Karten und Beiheften bieten wir Ihnen verschiedene Artikel an.